Was macht Strafinfo besonders?

Entdecken Sie, wie unser KI-gestützter Rechts-Chatbot Ihnen hilft, schnell, anonym und zuverlässig rechtliche Klarheit zu erhalten – ohne Wartezeit, ohne Juristensprache.

Was ist Strafinfo?

Was ist Strafinfo?

Strafinfo ist ein KI-gestützter Rechts-Chatbot, der Privatpersonen in Deutschland sofortige, anonyme und zuverlässige Rechtsinformationen bietet.

Er ersetzt keinen Anwalt, gibt aber rechtlich fundierte Hinweise – direkt im Chat.

Wie funktioniert Strafinfo?

Wie funktioniert es?

  • ✅ Kostenlos registrieren & Credits kaufen
  • ✅ Frage im Chat stellen
  • ✅ Sofort rechtliche Einschätzung erhalten
  • ✅ Ohne Anwalt, ohne Wartezeit
Warum Nutzer wählen

Warum Nutzer Strafinfo wählen

  • ✅ KI-Chatbot rund um die Uhr
  • ✅ Basierend auf deutschem Recht
  • ✅ Anonym & vertraulich
  • ✅ Keine Anwaltskosten
Datenschutz

Datenschutz & Sicherheit

Strafinfo erfüllt alle DSGVO-Anforderungen. Gespräche sind verschlüsselt und anonym – keine Namen oder Uploads nötig.

Warum es wichtig ist

Warum das für Sie wichtig ist

Wenn Sie ein rechtliches Schreiben erhalten oder Klarheit brauchen – Strafinfo gibt schnelle, private, KI-basierte Antworten ohne Juristensprache.

FAQ – Wie funktioniert Strafinfo und was bietet es?

Antwort: Strafinfo ist Ihr digitaler Chatbot Deutschland, der Ihnen schnelle und zuverlässige online Hilfe bietet. Mit unserem intelligenten-Chatbot erhalten Sie in Echtzeit Antworten zu rechtlichen Fragen aus den Bereichen Strafrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht und Verfassungsrecht, ohne eine Kanzlei besuchen zu müssen. Beachten Sie, dass KI-basierte Hilfestellung nicht immer 100% genau sein kann. In komplexeren Fällen sollten Sie einen echten Rechtsanwalt konsultieren.

Antwort: Unser Chatbot bietet Unterstützung in mehreren Rechtsgebieten, einschließlich Strafrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht und Verfassungsrecht. Egal, ob Sie allgemeine rechtliche Unterstützung benötigen oder spezifische Fragen haben, unser digitaler Chatbot hilft Ihnen weiter. Wenn Ihre Anfrage komplexer ist, empfehlen wir, eine persönliche Konsultation mit einem echten Rechtsanwalt vorzunehmen.

Antwort: Der Chatbot von Strafinfo bietet präzise Antworten, die auf den besten verfügbaren Quellen basieren. Allerdings übernimmt der Chatbot keine rechtliche Haftung und die Antworten können in komplexen Fällen ungenau sein. Für detaillierte und spezifische rechtliche Fragen sollten Sie immer einen echten Rechtsanwalt konsultieren, der Ihnen eine verlässliche Beratung bieten kann.

Antwort: Um eine präzise Antwort zu erhalten, sollten Sie Ihre rechtliche Frage so klar wie möglich formulieren. Falls erforderlich, geben Sie bitte spezifische Details zu Ihrem Fall an (z. B. betroffene Rechtsgebiete, Datum, Ort). Alle persönlichen Daten, die Sie angeben, werden geschützt und nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.

Antwort: Wenn Sie mit der Antwort des Chatbots nicht zufrieden sind, empfehlen wir Ihnen, einen echten Rechtsanwalt zu konsultieren. Der Chatbot dient als erste Informationsquelle und kann bei allgemeinen rechtlichen Fragen hilfreich sein. Für spezifische oder komplexe rechtliche Fragen sollten Sie immer eine persönliche Beratung durch einen qualifizierten Rechtsanwalt in Erwägung ziehen.

Antwort: Um den Strafinfo-Service zu nutzen, müssen Sie sich zunächst registrieren und dann Credits gemäß Ihrem Bedarf kaufen. Es handelt sich um ein Pay-as-you-go-Modell, bei dem Sie Credits kaufen und diese je nach Bedarf für rechtliche Hilfestellung oder Anfragen verwenden können. Auf diese Weise zahlen Sie nur für die Hilfe, die Sie benötigen, wann immer Sie sie brauchen.

Antwort: Unser Chatbot kann bei vielen allgemeinen rechtlichen Fragen helfen, insbesondere in den Bereichen Strafrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht und Verfassungsrecht. Für spezialisierte rechtliche Themen oder komplexe Fragen empfehlen wir, einen echten Rechtsanwalt zu konsultieren, um eine genaue und verlässliche Antwort zu erhalten.

Antwort: Nein. Strafinfo ist ein KI-Chatbot, der auf deutschem Recht basiert. Er bietet automatisierte Hinweise – keine Rechtsberatung im Sinne eines Anwalts.

Antwort: Der Chatbot nutzt aktuelle Rechtsquellen. Für typische Situationen liefert er zuverlässige, rechtlich fundierte Informationen.

Antwort: Strafrecht, Vertragsrecht, Verkehrsrecht, Bußgelder, polizeiliche Vorladungen, Datenschutz und allgemeine Rechtsfragen.

Antwort: Ja – die Registrierung ist kostenlos. Sie zahlen nur für benötigte Beratungen per Creditsystem.

Antwort: Nein. Strafinfo ist für die eigenständige, KI-gestützte Rechtsorientierung konzipiert. Es erfolgt keine Weiterleitung an menschliche Juristen.

Antwort: Ja. Alle Daten bleiben anonym, werden verschlüsselt und niemals an Dritte weitergegeben.